Fortbildung in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Am Dienstag, den 26.4.2016 findet von 9:30-12:30 Uhr ein Vorleseworkshop zum Thema „Analoge und digitale Lesewelten“ in den Räumen der Kinder- und Jugendbibliothek der AGB/ZLB statt.
Das Lesen mit und in digitalen Medien gehört neben den klassischen Bilder- und Vorlesebüchern mittlerweile zum Alltag vieler Kinder. Unterschiedliche digitale Angebote besitzen ein großes Potenzial, um Kinder zum Zuhören, Mitgestalten und Lesen zu motivieren und können erfolgreich in Familie, Kita und bei der Leseförderung eingesetzt werden. Auch wenn sie das Vorlesen nicht ersetzen können, können sie für den Einstieg in die Welt des Lesens nützlich sein. Der Workshop mit Evelyn Derenthal, Referentin im Auftrag der Stiftung Lesen, gibt Tipps und zeigt Tricks, wie man mit analogen und digitalen Lesemedien Kinder zum Lesen motivieren kann, stellt empfehlenswerte Bilderbücher auch für die Kleinsten vor, bei denen vor allem die Sinne geschärft werden und lädt ein, sich über neue Kinderbuch-Apps einen Überblick zu verschaffen. Darüber hinaus besteht Gelegenheit zum Informationsaustausch mit anderen Lesepaten. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten nach der Veranstaltung ein Zertifikat. Wer Interesse hat, meldet sich bitte kurzfristig telefonisch (030/450 89 209) oder per Mail (info@lesewelt-berlin.org) im Lesewelt-Büro, da nur 20 Plätze zur Verfügung stehen.